31,90 € inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Cornwall 1953. Auf Castle Darkmore geht seit Jahrhunderten der Geist der „Grünen Dame“ um. Der Legende nach hat die Lady es vor allem auf untreue Ehemänner abgesehen. In einer stürmischen Winternacht des Jahres 1953 erwartet die Crew des Films, die sich für Dreharbeiten in dem alten Gemäuer einquartiert hat, ein schrecklicher Anblick: Der despotische Regisseur Oscar Wilder ist heimtückisch erdolcht worden.
Hat die Gespensterlady den alten Schwerenöter um die Ecke gebracht? Oder war es doch ein Täter aus Fleisch und Blut?
Ein Krimidinner für 6 bis 8 Personen (+ 2 Zusatzrollen) ab 16 Jahren, etwa 3 bis 4 Stunden Spieldauer
ISBN:
Lieferzeit: Innerhalb 2-5 Tagen lieferbar
Die Schlossherrin. Eine britische Countrylady wie aus dem Bilderbuch: wetterfest und unerschütterlich.
Kostümvorschlag: Reiterlook mit Stiefeln und Gerte.
Trotz seiner Jugend der perfekte Butler: distinguiert, diskret und wie von Zauberhand stets zur Stelle, wenn man ihn braucht.
Kostümvorschlag: Anzug, gestreifte Weste, Fliege.
Die elegante Ehefrau des Ermordeten. Früher war sie ein Star, heute spielt sie nur noch Nebenrollen.
Kostümvorschlag: schwarzes Kostüm, Perlenkette, Pumps.
Britischer Filmstar. Die temperamentvolle Brünette ist auf die Rolle der geheimnisvollen Femme fatale abonniert.
Kostümvorschlag: tief ausgeschnittene Abendrobe, Zigarettenspitze.
Ein ausgesprochen smarter junger Filmheld. War bisher in zweitklassigen Abenteuerfilmen zu sehen und hofft endlich, in die erste Liga aufzusteigen.
Kostümvorschlag: schwarzer Rollkragenpullover, viel Haargel.
Blond gelockt und kulleräugig. Ehemaliger Kinderstar mit beeindruckendem Stepptalent. Jetzt hofft sie auf ein Comeback.
Kostümvorschlag: mädchenhaftes Rüschenkleidchen, Klimperwimpern.
Quirliger Friseur und Maskenbildner mit falschem französischem Akzent. Er war eine Art Maskottchen des Ermordeten.
Kostümvorschlag: kanariengelber Pullunder, bunter Seidenbinder, gepflegter Schnurrbart.
Grau melierter Filmstar, dessen Ruhm schon etwas angestaubt ist – ein Umstand, den er gekonnt überspielt.
Kostümvorschlag: Trenchcoat, dunkler Anzug und Fedora-Hut.
Diese 8 Rollen stellen den Kreis der Verdächtigen dar. Zwei der Rollen sind optional, das heißt sie können weggelassen werden, ohne dass Informationen verloren gehen. Welche Rollen nicht zwingend erforderlich sind, erfahren Sie als Gastgeber im Partyplaner. Das Spiel ist mit 6, 7 oder 8 Personen zu spielen. Es ist nicht möglich, das Spiel mit weniger als 6 Personen durchzuführen.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, zwei Zusatzrollen zu besetzen. Sie kommen zwar nicht als Verdächtige infrage, können aber dennoch aktiv mitspielen und mitraten.
Es ist sinnvoll, die Zusatzrollen besonders kommunikationsfreudigen und kreativen Mitspielenden zuzuteilen, da es für diese Charaktere keine Rollenhefte gibt. Insgesamt können somit 10 Personen beim Krimidinner mitmachen.
Triggerwarnung: Im Spielverlauf stellt sich heraus, dass eine der weiblichen Rollen ein traumatisches Erlebnis im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft hatte. Keine expliziten Darstellungen, aber ein Sachverhalt, den Sie gegebenenfalls beim Casting der Spieler im Hinterkopf behalten sollten. Wenn Sie weitere Details benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.
Der Ermittler im Krimidinner »Der Fluch der Grünen Dame« ist Chief Inspector Watson. Er kommt als Stimme auf der CD (oder als mp3-Link) ins Spiel.
Den Link zu den mp3-Dateien finden Sie im Partyplaner (Fußnote auf Seite 2).
Hier ist ein Ausschnitt daraus:
Das Krimidinner spielt im Jahr 1953.
Zur Inspiration für Dekoration, Style und Mode finden Sie hier Bilder auf Pinterest.
Coole Lounge-Musik ist genau das Richtige, damit die gestressten Filmleute entspannen können – bevor die grüne Dame ihr Unwesen treibt. Musik von Henry Mancini oder Titel aus der Ultra-Lounge Serie passen gut.
Hier ein paar Beispiele als Playlist bei Spotify.
Für Ihre Mörderische Dinnerparty haben wir einen Menüvorschlag mit den dazu passenden Rezepten zusammengestellt:
Giftgrüner Salat mit erschreckend bläulich-bleichem Edelschimmelkäse an brutal aufgeschlitzten Trauben
Quälend langsam gegarte, unschuldige Lammkeule, mit »Squeezed Peas«: grausam zerquetschten Erbsen und Kartoffeln
Trügerisch luftige Quarkcreme mit eiskalten Früchtchen
Ein Bild mit der Menükarte finden Sie oben unter den Produktfotos oder unten auf der Seite unter Kostenlose Downloads.
Ein alternatives vegetarisches Menü finden Sie hier.
Zwei zusätzliche Rollen finden Sie hier.
Unter den Produktbildern finden Sie die Menükarte des Spiels. Hier können Sie diese auch zum Ausdrucken herunterladen.
Die PDF-Datei der Einladungskarte können Sie ebenfalls kostenlos hier downloaden.
Hersteller:
Blaubart Verlags GmbH
Erhardtstr. 12, 80469 München
E-Mail: feedback@moerderische-dinnerparty.de
Liebe Kunden,
unser Lager ist ab jetzt geschlossen. Am 7.1.2025 geht es weiter.
Die Download-Spiele sind natürlich weiterhin erhältlich. Auch unser Notfall-Service bleibt aktiv.
Wir wünschen Ihnen eine frohe Weihnachtszeit mit vielen Gelegenheiten zum Spielen und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Christiane und Alain Fux